Gasbrennwert
Effiziente Gasheizungen mit modulierender Leistung

Brennwerttechnik einer Gasheizung
Intelligente WärmenutzungIm Heizkessel erhitzt die Gasflamme das Heizungswasser. Als Abgas entsteht dabei heißer Wasserdampf. Brennwertkessel nutzen den Wasserdampf, um zusätzlich das Heizungswasser zu erwärmen. Dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad um bis zu 11 % – je nach Systemtemperatur der Wärmeverbraucher.
Die Brennwerttechnik sorgt dafür, dass die in den Abgasen enthaltene Wärmeenergie nicht wirkungslos über den Schornstein verloren geht. Stattdessen werden die heißen Abgase so weit heruntergekühlt, bis der entstandene Wasserdampf kondensiert und sich verflüssigt.
Über groß dimensionierte Wärmetauscherflächen wird das Kesselwasser durch den Kontakt mit den heißen Abgasen erwärmt. Das Ergebnis der Technologie ist die gezielte Umwandlung von Abwärme in Nutzwärme. Der Nutzungsgrad der Gasheizung steigt von rund 90 % auf bis zu 110 % bei Systemen mit Brennwertechnik.
Unsere Gasthermen im Detail
Gasheizungen für Ein- und Zweifamilienhäuser
ENERGY VARIO
Kompaktheizzentrale mit & ohne Gaskessel, geeignet für Solar
Modula NT
Wandhängender Gasbrennwertkessel, geeignet für Solar
Gasbrennwertsysteme für Mehrfamilienhäuser und Industrie
Modula 3
Gasbrennwert-Wandkessel
geeignet für Solar
Modula 3
Wandkessel-Kaskade
geeignet für Solar
ModuPower
Gasbrennwert-Standkessel
geeignet für Solar
Clever kombiniert, doppelt gespart: Gas mit Solar
Warum nur Gas nutzen? Wir schauen voraus und denken weiter, denn Solar ist unser Thema – und das der Umwelt. Gasheizungen mit Brennwerttechnik lassen sich hervorragend kombinieren: mit unseren vielfach ausgezeichneten thermischen Solaranlagen für Wärme, die nichts kostet. Solarkollektoren befüllen dabei den angeschlossenen Puffer- oder Kombispeicher und entlasten die angeschlossene Gastherme. Sollte einmal nicht genug Solarwärme verfügbar sein, heizt Ihre vorhandene Gasheizung nach.
Alles aus einer Hand
- Für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser sowie Etagenwohnungen geeignet
- Die Gasheizungen lassen sich, bis auf wenige Ausnahmen, mit Erdgas sowie mit Flüssiggas betreiben
- Alle wichtigen Komponenten sind bestens aufeinander abgestimmt – von der integrierten Regelung über den Speicher und den Kessel bis zum passenden Luft-/ Abgas-System